
Unternehmensliquidation
Richtige auflösung und abwicklung.
Unter dem Begriff “Unternehmensliquidation” versteht man, dass ein Unternehmen in der bestehenden Struktur nicht mehr gewollt oder gebraucht wird. Das Unternehmen muss dann abgewickelt werden.
Dies sollte im Interesse der Gesellschafter einerseits rechltich zulässig und andererseits vermögensschonend vollzogen werden.
Die Ursachen für die Auflösung von Unternehmen können ganz verschieden sein.
Zum Beispiel:
- Ein gescheitertes Insolvenzverfahren
- Ausstieg von wesentlichen Gesellschaftern
- Aus Altersgründen, wenn kein geeigneter Nachfolger gefunden wird
- Das Geschäftsmodell is nicht mehr zeitgemäß
Während des Liquidationsverfahrens wird das Unternehmen mit allen Rechten, Pflichten, Verbindlichkeiten und Vermögenswerten juristisch abgewickelt.
Das Vermögen, dass am Ende übrig bleibt wird in der Regel an die Gesellschafter verteilt.
Im Rahmen des Verfahrens gilt es viele einzelne Entscheidungen zu treffen, die ggf. weitreichende Auswirkungen haben können.
Wir sind mit unserem Netzwerk an Beratern mit allen Problemstellungen vertraut, die sich unternehmensspezifisch ergeben.
Folgende Leistungen können wir in diesem Bereich anbieten:
- Die Erstellung des Liquidationsplans unter Einbeziehung der rechtlichen und steuerlichen Belange
- Die Erstellung einer Risikoanalyse – Erfahren ob die Liquidation juristische oder steuerliche Risiken für die Gesellschafter mit sich bringen kann
- Die praktische Umsetzung der Liquidationen ggf. mit Gestellung eines erfahrenen Liquidators
Nutzen Sie unser Know-How und unsere Kontakte.
Wir laden Sie gerne zu einer kostengünstigen Bedarfsanalyse und einem Erstgespräch ein. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.